- IM|METRO GmbH
Keine Entspannung
– Berlin jetzt teurer als München

Die Wohnungsmietpreise sind im vergangenen Jahr deutschlandweit im Schnitt um 3,16 % gestiegen und damit stärker als vor einem Jahr. In den sehr guten Lagen fiel das Plus mit 2,97 % geringfügig kleiner aus als im Vorjahr, berichtet Catella. In den sieben A-Städten ging es in den sehr guten Wohnlagen sogar um 6,08 % aufwärts, in den mittleren Lagen um 3,68 %. Die durchschnittlichen Mietpreise in den sehr guten Lagen überschritten erstmals die Marke von 17 Euro/m². Die durchschnittlichen Spitzenrenditen fielen um 13 Basispunkte auf ca. 4,6 %. Am teuersten ist mittlerweile Berlin mit 2,4 % vor München (2,7 %), die höchsten Renditen unter den 80 untersuchten Städten ermittelte Catella in Herne (7 %), Cottbus (6,8 %) und Remscheid (6,5 %). Preistreiber waren die anhaltende Urbanisierung und kaum neues Bauland in den Metropolen, in den regionalen Wohnmärkten nimmt der Druck nur zögerlich ab.